
Autor | Thema |
---|---|
J.Boegel
Seelsorger
Registriert seit: Mai 2003 Wohnort: Kassel Hessen Verein: RMV; Solaris Beiträge: 1282 Status: Offline |
Beitrag 70066
[
![]() Zitat: Nö, genauso wird ja festgestellt ob sich ein Stern der Erde nähert oder sich entfernt. verschiebung nach Rot oder nach Blau. Quelle: Kurze Geschichte der Zeit v. Stephen Hawkins. >>Als die Astronomen der zwanziger Jahre anfingen, die Spektren von Sternen in anderen galaxien zu untersuchen, machten sie eine höchst seltsame Entdeckung: Es zeigten dieselben typischen fehlenden Farbenwie bei den Strenen unserer Galaxis, aber sie waren alle um den gleichen relativen Betrag zum Roten Ende der Farbspektrums hin verschoben.<< Das sieht man allerdings erst wenn man das licht mittels prisma aufspaltet, also sich entfernende Sterne leuchten nicht direkt rot, eher rötlich. Gruß Jens Edit: @ Uli, hättest du das nich vorher sagen können? ![]() ![]() Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen. |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 70067
[
![]()
Es ändert sich die Wellenlänge des Lichts, nicht aber seine Geschwindigkeit. Die bleibt immer gleich, egal ob die Photonen von einer sich entfernenden oder sich nähernden Quelle ausgesendet werden.
Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Brzelinski
Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1616 Status: Offline |
Beitrag 70389
[
![]()
Hallo Achim,
der Fehler lag bei meiner Rakete wohl doch nicht an der Pyrowatte, sonderan einem defekten SNO. Beim Montieren wurde wahscheinlich die Spitze beschädigt. Viele Grüße, Gert. |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 70392
[
![]()
Gert,
SN0s immer durchmessen nach dem Einbau (aber vor dem Anschließen an den Altimeter oder Timer). Erst wenn ein korrekter Widerstand (Ohm) angezeigt wird, ist der SN0 ok. Das gilt auch für Copperheads. So kann man sich Fehlzündungen und Recoveryfehler ersparen. Grüsse Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 70399
[
![]() Zitat: Richtig. Denn sonst misst Du "in die Schaltung" hinein und kannst u.U. keine konkrete Aussage über den Messwert des SN0 machen. Gruss Tom |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 70408
[
![]()
Alles richtig, nur wenn die Zündmasse am SN0 abgebrochen ist, wird der Widerstand der Brücke sich dadurch nicht ändern. Sowas muß bei der Sichtkontrolle auffallen!
Gruß Andreas |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 70409
[
![]()
Das sicherste ist und bleibt, grundsärtlich 2 Zünder zu verwenden. Ein Ausfall beider Zünder ist mehr als unwahrscheinlich.
Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Brzelinski
Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1616 Status: Offline |
Beitrag 70410
[
![]()
Ist klar. Nach dem Absturz war nichts mehr da. Aussehen wie abgebrannt. Nur keine oder ganz leichte Rauchspuren. Der Schrott ist noch im Auto. Neine Frau ist damit unterwegs. Ich werde heue Abend nach unverbrauchter Pyrowatte suchen. Habe aber wenig Aussicht auf Erfolg. Nur ein riesiger Schrotthaufen ist übrig.
Die neue Rakete, noch etwas größer als die alte, ist schon 2/3 fertig. Nur die Lackierung schaffe ich nicht mehr zum NRT3. Sie heist einfach Jon. |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 70412
[
![]() Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 75398
[
![]()
Hi Achim,
hier der momentane Stand. Einiges fehlt noch (Conrad! ![]() Kann man die Empfängerplatine einfach kürzen??? Die hat eine cut line auf der Rückseite. VG Andreas Folgende Datei wurde angehängt: |
