

Autor | Thema |
---|---|
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 66831
[
![]()
Hi,
habe gestern Abend Zeit gefunden die Platine zusammen zu löten. Ging recht fix dank verzinnter Leiterbahnen. Macht viel her bei den SMD Bauteilen. Mir viel auf, das Conrad oder auch ich, anstatt des 470k Potis für den Offsetabgleich einen 500k haben. Wenn ich die Schaltung richtig interpretiere, macht das nicht viel aus, da der Grundstrom kleiner wird und der Poti als Spannungsteiler eingesetzt wird. sind alle SMd Transistoren gleich in der Beschaltung? Da der von Betram angegebene nicht mehr zu erhalten war, wurde mir von Conrad ein neuer vorgeschlagen. Kann ich den so einfach da drauf Löten ohne das Design zu ändern? Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 66835
[
![]() Zitat: Hallo Neil, ob 470k oder 500k spielt hier keine Rolle. Ich habe nur R15 auf 56k verkleinert, da der von Bertram vorgesehene 470k - Widerstand keinen sauberen Abgleich zuließ. Was haben die denn für einen SMD-Transistor vorgeschlagen? Ich kaufe übrigens solche Sachen nur noch bei Reichelt, da dort viel preiswerter! Die Bestelldaten habe ich auf meiner HP ergänzt. Nur haben die wiederum keinen KMZ51 im Angebot. Man kann halt nicht alles haben. ![]() Stell' doch mal ein Foto von der fertigen LP rein - würde mich sehr interessieren. ![]() Gruß Andreas |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 66840
[
![]()
der IRFR 024N Transistor TO-252AA von Reichelt funzt im DM jedenfalls einwandfrei.
Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 66847
[
![]()
Hi,
du meinst auch das Poti mit den 47k? Habe leider hier den Schaltplan nicht vor Augen. Werde mal heute Abend ein paar Bilder rein stellen. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 66860
[
![]() Zitat: Nein, der R15 ist Vorwiderstand am Schleifer des Poti und hat bei Bertram 470k. Ich nehme 56k (100k geht auch) zum besseren Abgleichen (sonst kommt der Arbeitspunkt erst ganz am Ende des Stellbereichs). Gruß Andreas |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 66862
[
![]()
Hi,
werde mal schauen was ich da rein gebaut habe. Ich tippe stark auf die 470k den ich habe mich strickt an die Liste von Bertram gehalten. So langesam steige ich auch durch die Schaltung was das Verstädnis geht. Das war letztes Jahr noch alles eine große Blackbox. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 66880
[
![]()
Hi,
anbei mal das Board. Der Schraubendreher hat ca. 80mm. Leider funktioniert die Schaltung noch nicht und ich muss noch den Fehler finden. Gruß Neil Folgende Datei wurde angehängt: Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 66910
[
![]()
Sieht ja schnuckelig aus!
![]() Wo klemmt es denn? LED's richtig herum drin? Widerstände verwechselt? Gruß Andreas |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 66911
[
![]()
Hi,
LEDS sind alle richtig drin. eine leuchtet auch schon . Muss mal sehen welches das sein soll. Widerstände habe ich glaube ich nicht verwechselt. Will den R15 mal zu 47k machen heute. Ich habe so den verdacht, das ich den Magnetfeldsenor falsch drauf habe. Das wäre aber fatal ![]() Oder die Transistoren passen nicht. Ansonsten habe ich die üblichen Lötfehler nicht gemacht (zu lange zu heiß). Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 66946
[
![]()
Hi,
so es funzt jetzt. Wie Andreas richtig vermutet hat, habe ich ein paar Widerstände vertauscht. Warum auch immer habe ich 470k mit 470R vertauscht. Da dann der Strom 1000 mal kleiner ist als erwartet, darf man nicht viel Leuchtkraft von der LED erwarten. Die LED sind im übrigen alle richtig herum drin. Die habe ich vor dem Einbau kontrolliert. Sollte ich bei den Widerständen auch machen. Einfach blind auf das Etiket der Conrad Tüte trauen reicht nicht. Muss morgen in den Laden gehen und erstmal mich mit 470R Widerstände eindecken. Habe da wohl falsch bestellt oder bei Conrad falsch sortiert bekommen. Es freut mich aber dass das kleine Teil funktioniert. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
