ben0012
Anzündhilfe
Registriert seit: Feb 2002
Wohnort: Oberteisendorf
Verein:
Beiträge: 24
Status: Offline
|
Hi ich habe einen nurflügel aus holz genaut und jetzt wollt ich mal fragen ob der flirgt mit was für einen motor?ein C6-3?
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Hast Du schon mal einen Probeflug mit dem Nurflügler gemacht, ob der auch gleitet? Auch bei Flugzeugen ist die Schwerpunktlage wichtig, genauso wie bei Raketen.
Ist das Teil überhaupt stabil genug gebaut, dass es den doch recht starken Schub eines Modellraketentreibsatzes aushalten kann?
Ist es leicht genug? Weil die Treibsätze so kurz brennen, müssen die Flugzeuge recht leicht sein, damit sie auf vernünftige Höhen kommen, bevor sie in den Gleitflug übergehen. Ein Flugzeug sollte für einen C-Treibsatz also auch nicht schwerer als 120 g oder so sein.
Oliver
|
ben0012
Anzündhilfe
Registriert seit: Feb 2002
Wohnort: Oberteisendorf
Verein:
Beiträge: 24
Status: Offline
|
Hi
Das ding habe ich fliegen gelassen mit einen A8-3. Und es ist stabil. Gleiten tut er aber am ende also kurz vorm boden so 30m ist er einfach ganz gerade runtergekommen,ich weis nicht woran es gelegen hat.
Gruß Ben
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Vermutlich zuviel Gewicht in der Nase.
Wenn der Nurflügler schon mit einem A8-3 fliegt, ist er wohl ziemlich leicht, da kann man das Schwerpunkt-Problem kaum in den Griff bekommen, weil ja während des Fluges durch den Treibstoffverbrauch Schwerpunktverschiebungen auftreten.
Oliver
|
Erwin Behner
SP-Schnüffler
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Bayern (nähe Augsburg)
Verein: RAMOG e.V.
Beiträge: 765
Status: Offline
|
Jaja, die Nurflügler sind eine Sache für sich. Josef hat da seine einschlägigen Erfahrungen gemacht. Ihn hat das Modell immer von hinten "eingeholt".
|
Achim
Moderator
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Gleiter sind immer dann kritisch, wenn sie ein asymetrisches Flächenprofil aufweisen. Durch die hohe Anfangsbeschleunigung ergibt sich ein hohes Auftriebsmoment, das Modell steigt in der Regel in einem Looping nach oben und knallt dann ungespitzt in den Boden. Raketengleiter erfordern viel Erfahrung und Grundwissen in der Aerodynamik. Ben, du solltest dir vielleicht erst mal mit einfachen Balsamodellen wie Twen, Flip oder Flop das nötige Grundwissen aneignen. Es reicht nicht, nur einen Treibsatz auf irgend ein Modell zu pappen. Wie ich deinen anderen Beiträgen entnommen habe, scheinst du deine anderen Modelle, die du hier so gerne zum Kauf anbietest, ja auch verschrottet zu haben. Also erst mal ganz von vorne anfangen und Erfahrungen sammeln.
Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
|